3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.12.2019 / Ausland / Seite 6

Ankara baut Mauer

Türkei betreibt Annexion syrischen Territoriums. Russland und Kurden einigen sich auf Truppenstationierung

Nick Brauns

Die türkische Armee hat am Wochenende damit begonnen, die von ihr besetzte rund 120 Kilometer lange und 30 Kilometer tiefe Zone zwischen den Grenzstädten Tel Abjad und Ras Al-Ain durch den Bau einer Betonmauer vom syrischen Staatsgebiet abzutrennen. Durch das am 22. Oktober in Sotschi mit Moskau vereinbarte Waffenstillstandsmemorandum wurde Ankara zwar der »Status quo« und damit die Kontrolle über dieses in Folge der Invasion seit dem 9. Oktober eroberte Gebiet zugestanden. Und auch die syrische Regierung hatte dem Memorandum auf russischen Druck hin zugestimmt. Der Mauerbau verdeutlicht allerdings, dass es Ankara keineswegs nur um die Schaffung einer temporären »Sicherheitszone« unter Achtung der territorialen Integrität Syriens geht, sondern wie bei den bereits früher besetzten Gebieten um Dscharabulus und Al-Bab sowie Afrin um die faktische Annexion von Teilen Syriens.

Auf in regierungsnahen türkischen Fernsehsendern gezeigten Landkarten wurden diese G...

Artikel-Länge: 4283 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €