Zahnloser Tiger
USA erlassen antichinesische Gesetze
Sebastian CarlensMan kann erstaunt sein, mit welch Wohlwollen westliche Medien und Politiker den Brandflaschenwerfern in Hongkong begegnen. Es vergeht keine Woche, in der nicht bürgerliche Zeitungen Raum bieten, damit Aktivisten aus Fernost erklären können, warum »Gewalt gerechtfertigt ist«. Zuletzt, am Sonntag, eine Glacier Kwong in der Welt – ihr Fazit: »Friedlicher Protest bringt nichts.« Man darf sich auch wundern, warum protestierenden Jugendlichen in Deutschland nicht die gleiche liebevolle Aufmerksamkeit zuteil wird: den Demonstranten gegen den »G 20«-Gipfel, den Teilnehmern einer beliebigen antifaschistischen Kundgebung. Die dürfen nicht begründen, warum eine Sitzblockade zur Verhinderung eines Neonaziaufmarsches statthaft ist oder Bengalos ein agitatorisches Mittel der Wahl sein können. Auch ihre langwierigen Verfahren vor deutschen Gerichten werden kaum gewürdigt; geschweige denn, dass die Betroffenen offen zu »mehr Gew...
Artikel-Länge: 2869 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.