Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
»Regierung stellt sich blind«
Chile: Generalstreik gegen soziale Ungleichheit und Präsident. Piñera ignoriert Berichte über Polizeigewalt
Sophia Boddenberg, Santiago de ChileFast sechs Wochen nach Beginn der Massenproteste fordern in Chiles Hauptstadt Santiago am Dienstag wieder Hunderttausende den Rücktritt von Staatschef Sebastián Piñera. »Der Präsident hört uns nicht zu. Unsere Rentner sterben oder begehen Selbstmord, weil sie von ihrer Rente nicht leben können. In den Krankenhäusern gibt es nicht genug Geld, um die Patienten zu versorgen«, sagt die 42jährige Krankenschwester Marjorie Ibañez. Sie arbeitet in einem öffentlichen Krankenhaus und verdient umgerechnet etwa 500 Euro im Monat. Noch immer zahlt sie den Kredit ab, den sie zur Finanzierung ihres Studiums aufnehmen musste. Auch ihre Töchter sind wegen Studiengebühren verschuldet.
Die Regierung hat zwar ein paar kleine Reformen und einen verfassunggebenden Prozess angekündigt, aber Ibañez hat das Vertrauen in die Politiker verloren. »30 Jahre sind vergangen, seit wir ›nein‹ zu Pinochet gesagt haben. Wenn wir die Jahre der Diktatur dazurechnen, sind über 40 Jahre verga...
Artikel-Länge: 4369 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.