Öffnung der Tore
Die Rechtsentwicklung hat Ursachen: Daniela Dahns »Abrechnung« mit der Nachwendezeit
Gerd BedszentEs spricht sich langsam herum, dass die »deutsche Einheit« vor allem eine feindliche Übernahme der ostdeutschen Gesellschaft durch die westdeutschen Eliten war. Zu selten wird dabei thematisiert, dass gar nicht wenige der 1989/90 als Protagonisten dieser Entwicklung gefeierten »Bürgerrechtler« mit deren Ergebnissen überhaupt nicht einverstanden waren und manche von ihnen es bis heute nicht sind.
Die Schriftstellerin Daniela Dahn, im Herbst 1989 in der Gruppierung »D...
Artikel-Länge: 5053 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.