Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Who’s that man?
Erwin RiessEr habe ein ungewöhnliches Buch gelesen, sagte der Dozent zu Herrn Groll, als sie an den beiden mächtigen Türmen des Wiener Allgemeinen Krankenhauses vorbeikamen. »Es hat den ironischen Titel ›Mein Arztroman‹ und ist die Autobiographie des bekannten Unfallchirurgen, Publizisten, Schriftstellers und Gesundheitspolitikers Werner Vogt.«
»Ich kenne ihn«, sagte Groll. »Als ich in den späten 70ern von einem Bühnenscheinwerfer eine handtellergroße drittgradige Brandwunde am Oberschenkel …«
»Über dreißig Jahre arbeitete er als Oberarzt im Lorenz-Böhler-Spital im 20. Wiener Gemeindebezirk zwischen Donau und Donaukanal, dem bekanntesten Unfallspital der Stadt, das von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt betrieben wird«, unterbrach der Dozent. »Und seit fünfzig Jahren engagiert sich der aus dem Tiroler Oberland aus einer Eisenbahner- und Schlosserfamilie stammende Vogt teils als Einzelkämpfer, teils gemeinsam mit anderen progressiven Medizinern und Sozialwiss...
Artikel-Länge: 4619 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.