Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
25.11.2019 / Schwerpunkt / Seite 3

»Deutschland soll Führungsmacht werden«

Der neuen Rolle der BRD liegt ein militärisches Konzept zugrunde. Gespräch mit Lühr Henken

Franziska Lindner

Vor welchen Herausforderungen steht die Friedensbewegung aktuell?

Die neue Vorsitzende der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, spricht davon, dass Europa mehr militärische »Muskeln« brauche. Die neue Verteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer, fordert mehr Bundeswehr-Einsätze in Afrika und vor der chinesischen Küste. Zur Finanzierung des Aufrüstungsprogramms der Bundeswehr bis 2031 möchte sie zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts verwenden. 2020 steigen die Militärausgaben erstmals über 50 Milliarden Euro. Ich schätze, wenn es so weitergeht, werden es 2031 einhundert Milliarden Euro sein. Das sind machtpolitische Absichten, die das deutsche Gewaltpotential erhöhen und die Welt unsicherer machen. Dass Deutschland so zur militärischen Führungsmacht in Europa aufsteigen soll, ist kein Hirngespinst. Dem liegt ein detailliertes militärisches Konzept zugrunde, das vor allem gegen Russland gerichtet ist. Dazu zählen die Aufrüstung im Ostseeraum und zu...

Artikel-Länge: 3522 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €