Kanonenbootlyrik
Arnold SchölzelMatthias Naß, der in der aktuellen Zeit einen Artikel unter dem Titel »Digital-Leninismus« zu »Chinas Überwachungsstaat« veröffentlicht, wird im Impressum der Wochenzeitung als »internationaler Korrespondent« bezeichnet. Nach Ansicht von Kennern des deutschen Journalismus war und ist er mehr. Genannt werden u. a. seine frühere Mitgliedschaft im »Inneren Kreis« der Bilderberg-Konferenzen, also informeller Treffen führender Politiker, Industrieller, Banker und Publizisten Westeuropas und Nordamerikas, seine Mitgliedschaft in der »Atlantik-Brücke« und anderen einschlägigen Einrichtungen für geopolitische Strategiebildung. Naß, lässt sich sagen, vertritt verlässlich die Meinung der Herrschenden.
Die haben einige ernste Probleme. Eines davon trägt den Namen Volksrepublik China, ein anderes heißt »Digitalisierung«, ein drittes Übermacht von US-Monopolen auf diesem Gebiet. Die liberale US-Wirtschaftswissenschaftlerin Shoshana Zuboff hat mit ihrem 2018 erschienen...
Artikel-Länge: 3971 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.