Aufs Ganze gehen
Labour legt progressives Wahlprogramm vor und plant »grüne industrielle Revolution«
Christian Bunke, ManchesterAm Donnerstag hat die britische Labour-Partei ihr Wahlprogramm in Birmingham veröffentlicht. Die bürgerlichen Reaktionen fielen einhellig negativ aus. Das Boulevardblatt The Sun sprach von einem »marxistischen Katalog des Hasses und der Intoleranz«. Dagegen sagte die linke Labour-Abgeordnete Laura Pidcock dem Portal Double Down News: »Es steckt so viel Hoffnung in diesem Programm, kein Wunder, dass wir von den Superreichen attackiert werden«.
Ein wesentlicher Eckpunkt des Wahlprogramms ist das Versprechen einer »grünen industriellen Revolution« zur Bekämpfung der Klimakrise. Bis 2030 plant Labour, dass fast 90 Prozent der Stromversorgung und 50 Prozent der Heizleistung aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Dafür sind umfassende Verstaatlichungsmaßnahmen angedacht. 7.000 Offshore- und 2.000 Onshore-Windkrafträder sollen errichtet werden sowie Photovoltaikanlagen auf einer Fläche von 22.000 Fußballfeldern. 27 Millionen Wohnungen sollen energiesparend umge...
Artikel-Länge: 3770 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.