Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gescheiterter Visionär des Tages: Andreas Scheuer
Claudia WangerinLederhosen-Science-Fiction und Flugtaxipräsentationen waren gestern: Andreas Scheuer (CSU) ist angeschlagen, in der Süddeutschen Zeitung findet eine Leserdiskussion darüber statt, ob er als Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur »noch tragbar« sei. Wegen der gescheiterten Pläne für eine Pkw-Maut und der Millionenkosten, die durch schon unterzeichnete Verträge mit der Firma autoTicket GmbH entstanden sind, steht der von Freund und Feind gerne »Scheuer-Andi« genannte Politiker nun auch in der eigenen Partei in der Kritik. Dem allgemeinen...
Artikel-Länge: 1758 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.