Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Isolierung Irans angestrebt
Rückkehr der jemenitischen Exilregierung nach Aden. Saudi-Arabien will mit »Huthis« ins Gespräch kommen
Knut MellenthinAm Montag ist der Ministerpräsident des Jemen, Muin Abdul Malik, mit sieben Ministern aus Saudi-Arabien nach Aden zurückgekehrt. Die Hafenstadt dient seit 2015 als provisorischer Regierungssitz, da die Hauptstadt Sanaa im Herrschaftsbereich der Organisation Ansarollah und ihrer Verbündeten liegt. Abdul Maliks Regierung war Anfang August aus Aden geflüchtet, nachdem dort bewaffnete Anhänger des separatistischen Übergangsrats für den Süden (Southern Transitional Council, STC) die Kontrolle übernommen hatten.
Die Rückkehr nach Aden wurde durch das Riad-Abkommen mit dem STC ermöglicht, das nach wochenlangen schwierigen Verhandlungen am 5. November in der saudiarabischen Hauptstadt unterzeichnet wurde. Die Vereinbarungen sehen die Bildung einer gemeinsamen Regierung vor, deren Minister zur Hälfte von den Separatisten gestellt werden können. Die Regierungsbildung soll bis zum 20. Dezember abgeschlossen sein. Zuvor sollen alle bewaffneten Formationen des STC je ...
Artikel-Länge: 3776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.