Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Big Brother trägt Zalando
Onlinemodehändler spaltet Belegschaft per Algorithmus in Beschäftigte erster, zweiter und dritter Klasse
Ralf WurzbacherEuropas größter Onlinemodehändler Zalando steckt seine Beschäftigten in Schubladen – so wie Socken, T-Shirts oder Unterhosen. Je nachdem, ob und wie sehr sie spuren, bekommen sie ein Etikett verpasst: als Low-, Good- oder Top-Performer. Bei Wohlgefallen gibt es mehr Geld, bei Missfallen droht der Rauswurf. Na und, kennt man doch alles schon? Nicht ganz. Denn neu an der Methode ist, dass nicht das Management über die Belegschaft richtet, sondern diese über sich selbst. Zum Einsatz kommt dabei eine Software namens Zonar. Mit ihr müssen die Mitarbeiter Stärken und Schwächen ihrer Kollegen bewerten, woraus ein Algorithmus individuelle Zahlenwerte errechnet. Forscher von der Berliner Humboldt-Universität haben die Vorgänge zwei Jahre lang untersucht. Dabei identifizierten sie ein »sehr umfassendes, quasi panoptisches System der Leistungskontrolle«.
Zonar operiert nach dem Vorbild von Internetratings, mit denen Kunden Produkte beurteilen und benoten. Mit dem Vo...
Artikel-Länge: 4734 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.