Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kapital sucht Führer
Deutsche Konzernchefs prognostizieren schlechte Konjunktur. Friedrich Merz soll es richten. Klimaschutz bereitet Wirtschaft »Sorgen«
Simon ZeiseDie herrschende Klasse wird nervös. Selten war die Stimmung unter den Vertretern von Konzernen und Staat so schlecht wie dieser Tage. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Reichenmagazin Capital haben 500 »Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung« zu deren Zukunftsaussichten befragen lassen. Die Ergebnisse dieses »Elite-Panels« wurden am Donnerstag in Berlin vorgestellt.
Die Konjunkturaussichten sind düster. Während die Bundesregierung und Forschungsinstitute davon ausgehen, dass im Herbst 2020 wieder eine Erholung einsetzen wird, kann von solchem Optimismus unter der Wirtschaftselite keine Rede sein. Nur zwölf Prozent der Konzernchefs glauben an eine baldige Rekonvaleszenz des deutschen Kapitals. Der von den USA vom Zaun gebrochene Handelskrieg führt aus Sicht von 80 Prozent der »Topentscheider« zu »erheblichen Auswirkungen auf die heimische Konjunktur«. Wie bestellt warnte der Internationale Währungsfonds (IWF) am Donnerstag vor den Fo...
Artikel-Länge: 3510 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.