junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
19.11.2019 / Feuilleton / Seite 10

Streit ums Gas

Helmut Höge

Auf der sibirischen Jamal-Halbinsel entsteht ein gigantisches Erdgasförderzentrum. Dadurch ändern sich die Wanderrouten der Rentierhorden, was deren Bewirtschaftung durch die nenzischen Hirten erschwert, aber es entstehen auch viele neue Arbeitsplätze. Im Kreis der Jamal-Nenzen sollen die Löhne inzwischen so hoch wie in der BRD sein.

Anfang der 80er Jahre wurde eine Pipeline von der Jamal-Halbinsel über den Ural und die Ukraine in die Tschechoslowakei verlegt, wo sie sich in Richtung DDR bzw. BRD verzweigte. Später folgte eine Pipeline, die mit westlichen Krediten gebaut wurde. Sie führt ebenfalls von der Halbinsel über den Ural, aber dann durch Belarus und Polen nach Deutschland. Die Transitländer verlangen für die Durchleitung Gebühren. Regelmäßig beschwert sich Russland über zu hohe Forderungen der Polen. Als sich die Monopolkonzerne Gasprom (51 Prozent), BASF und Eon (je 20 Prozent) über den Bau der Ostseepipeline »Nord Stream« unter dem Aufsichtsrats...

Artikel-Länge: 3493 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €