Schluss mit Funkstille
Bundesregierung kündigt Netzausbau für Mobiltelefone an und subventioniert Industrie mit Milliarden
Ralf WurzbacherDie Bundesregierung rüstet auf im Kampf gegen Funklöcher. Bei ihrer Kabinettsklausur im brandenburgischen Meseberg haben sich die Ressortchefs von CDU, CSU und SPD am Sonntag abend auf eine »Mobilfunkstrategie« verständigt. Diese sieht vor, dass der Bund bis 2024 rund 1,1 Milliarden Euro in die Hand nimmt, um auf eigene Faust bis zu 5.000 zusätzliche Funkmasten zu errichten. Vorantreiben will die Regierung auch den Ausbau einer digitalen Verwaltung sowie ein Projekt für eine europäische Dateninfrastruktur als Alternative zu den Diensten der US-amerikanischen Internetgiganten.
Im Vorfeld des Treffens ergoss sich Häme über die Verantwortlichen. In einer Medienmitteilung warnte der Branchenverband Bitkom vor einer Zukunft Deutschlands als »analoger Inselstaat«. Der Digitalindex der Europäischen Union führe die BRD »nur noch auf Rang zwölf, zwei Plätze schlechter als 2015«. Dazu sei man in puncto E-Government »gerade vier Plätze abgerutscht und steht jetzt au...
Artikel-Länge: 4622 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.