Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gespaltenes Land
Gotabaya Rajapaksa mit deutlicher Mehrheit neuer Präsident Sri Lankas. Minderheiten beunruhigt
Thomas BergerLängere Übergangsperioden gibt es in Sri Lanka in solchen Fällen nicht: Bereits zwei Tage nach der Wahl am Sonnabend stand am Montag die Amtseinführung des neuen Präsidenten Gotabaya Rajapaksa an. Erste Anzeichen für den Sieg des 70jährigen aus einer politischen Dynastie hatte es bereits am Wahlabend gegeben. Am Sonntag räumte dann sein wichtigster Gegenkandidat Sajith Premadasa seine Niederlage noch während der Auszählung ein und gratulierte dem Konkurrenten. Später gab die Wahlkommission das amtliche Ergebnis bekannt. Demnach kam Rajapaksa, angetreten für die singhal-nationalistische Volksfront (SLPP) mit 6,92 Millionen Stimmen auf eine Mehrheit von 52,25 Prozent, während 5,36 Millionen für Premadasa von der Vereinigten Nationalpartei (UNP) stimmten, der damit lediglich knapp 42 Prozent erreichte.
Nicht nur die Differenz von mehr als 1,5 Millionen Stimmen zwischen den beiden Favoriten ist deutlicher als erwartet. Die anderen 33 Kandidaten kamen zusammen...
Artikel-Länge: 3602 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.