Zwei Millionen auf der Straße
Chile: Generalstreik erhöht weiter Druck. Forderung nach neuer Verfassung
Santiago BaezMindestens zwei Millionen Menschen haben sich am Dienstag (Ortszeit) in Chile an dem von Gewerkschaften und anderen Organisationen ausgerufenen Generalstreik gegen die Politik von Staatschef Sebastián Piñera beteiligt. Das teilte das Bündnis »Soziale Einheit« zum Abschluss des Aktionstages mit. Mit einer Beteiligung von 90 Prozent im öffentlichen Dienst und 70 Prozent in der Privatwirtschaft habe es sich um den größten Ausstand in der jüngeren Vergangenheit gehandelt. Die Polizei zählte insgesamt 250.000 Teilnehmer, davon 80.000 allein in der Hauptstadt Santiago de Chile.
»Das war ein Ultimatum an die Regierung, denn wir wollen eine verfassunggebende Versammlung«, sagte die Vorsitzende des größten Gewerkschaftsbundes CUT, Bárbara Figueroa. Die Ankünd...
Artikel-Länge: 2372 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.