junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.11.2019 / Politisches Buch / Seite 15

Etappen einer Emanzipation

Mareen Heying über Kämpfe von Sexarbeiterinnen in der BRD und in Italien

Markus Bernhardt

Auch beim Thema Prostitution werden in der Bundesrepublik seit einigen Jahren Realität und Fakten durch Moral und Phantasie ersetzt. So droht inzwischen etwa die Unterscheidung zwischen Armuts-, Zwangs- und freiwilliger Prostitution in Vergessenheit zu geraten. Nicht zuletzt also, um die Debatte über die sozialen Rechte von Prostituierten zu versachlichen, ist Mareen Heyings vom Essener Klartext-Verlag veröffentlicher Band »Huren in Bewegung« über die »Kämpfe von Sexarbeiterinnen in Deutschland und Italien 1980 bis 2001« von großem Wert.

»Engagiert und selbstbewusst« stritten Prostituierte in der Bundesrepublik und in Italien seit den 1980er Jahren für mehr Rechte und gesellschaftliche Anerkennung, konstatiert die Historikerin. Und das taten sie übrigens nicht gegen die politische Linke, sondern gemeinsam mit ihr in den sich formierenden sozialen Bewegungen. Themen wie rechtliche Absicherung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, ei...

Artikel-Länge: 2939 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €