Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.11.2019 / Feuilleton / Seite 10

Franz Lehár und das Ende des Sozialismus

Erwin Riess

Herr Groll war mit dem Dozenten in der Westslowakei an der Donau unterwegs. Nach der Überquerung der Donau in Bratislava bewegten sie sich auf der E 575 parallel zum Strom.

»Ihre Knochen quietschen«, bemerkte Groll.

»Was sagen Sie da?« Der Dozent sah von seinem Tablet auf.

»Ihre Knochen quietschen. Ich habe es vorhin, als Sie nach Ihrem stoffwechselbedingten Ausflug in die Steppe der Schüttinsel wieder eingestiegen sind, deutlich gehört. Vor allem die langen Röhrenknochen der unteren Extremitäten quietschen ganz erbärmlich. Hören Sie das nicht?«

»Ich weiß nicht, wovon Sie reden«, sagte der Dozent unwirsch und machte sich wieder an seinem Tablet zu schaffen.

»Sie sollten sich in Dunajská Streda zur Kur einfinden«, ließ Groll nicht locker. »Die chemische Zusammensetzung des Wassers steht dem berühmten Bad Pistyan, das im übrigen nur eine Autostunde von uns entfernt am längsten Fluss des Karpatenbeckens, der beschaulichen Váh oder Waag liegt, in nichts nach....

Artikel-Länge: 4351 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €