PR-Gag fürs Leben
jW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter blicken zurück auf den November 1989
Wanja LuxjW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus Ost und West erinnern sich an die Zeit rund um den 9. November 1989. Im achten Teil der Serie gibt Wanja Lux, heute tätig im Aktionsbüro von junge Welt, die Erlebnisse der Eltern wieder.
Die Öffnung der Grenzübergänge nach Westberlin, die sagenumwobene »friedliche Revolution«, der »Mauerfall« und die »Wende«, sie ziehen sich für Nachgeborene als nicht enden wollender PR-Gag durch das gesamte Leben. Für meine Eltern war der 9. November 1989 zuerst einmal ein Donnerstag. Meine Mutter arbeitete am Abend in der Brotfabrik im Prenzlauer Berg: Die Kollegen sollen aufgeregt geflüstert haben. In der Pause hieß es, die Grenze sei offen. Ab wann von »Mauerfall« die Rede war, kann sie heute nicht mehr sagen. Alle arbeiteten bis Feierabend, sie ging nach H...
Artikel-Länge: 2476 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.