DKP feiert DDR-Gründung
Oberst a. D. der Grenztruppen erinnert sich. Botschafter Kubas als Gastredner
Arnold SchölzelAllen, die am 9. November vor der in Berlin tobenden »Mauerfall«-Volksverdummung die Flucht ins Umland ergriffen, habe die DKP Brandenburg politisches Asyl gewährt. Mit diesen Worten eröffnete Michael Grüß, Landesvorsitzender der Partei, eine Veranstaltung der DKP, die unter der Überschrift »Und der Zukunft zugewandt« dem 70. Jahrestag der DDR-Gründung gewidmet war. Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele wandte sich in einem Grußwort an die etwa 150 Gäste und mahnte, es sei »unser Auftrag«, an die »andere Seite« der 9. November von 1918, 1938 und 1989 zu erinnern – an revolutionären und antifaschistischen Kampf. Und nicht zuletzt aufzuklären über die DDR angesichts »ekliger Propaganda«. Die beweise allerdings auch, dass die Herrschenden es nicht geschafft hätten, die DDR zu delegitimieren. Sie war und ist, so Köbele, »ein Stachel im Fleisch der H...
Artikel-Länge: 2651 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.