Die Störer aus der Kurve
Informationsstelle sammelt Daten von Fußballfans
Oliver RastAufbau und Stil erinnern an einen Verfassungsschutzbericht. Allerdings geht es in dem Papier nicht um »politischen Extremismus« oder Spionage, sondern um Anhänger des Fußballsports. Verantwortlich für den Jahresbericht der Fußballsaison 2018/19 der drei Profiligen zeichnet die »Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze« (ZIS). Es gibt sie seit 1992, angegliedert ist sie an das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste der Polizei Nordrhein-Westfalen (LZPD) mit Sitz in Duisburg. Die Eigenwerbung klingt so: »Ziel der ZIS sowie aller anderen beteiligten Polizeibehörden und Netzwerkpartner ist es, anlassbezogene Störungen bei Fußballspielen zu minimieren.« Dafür unternimmt sie so einiges, sammelt, analysiert und bereitet Daten auf, tauscht diese Informationen zu »Gefahrenpotentialen im Zusammenhang mit Heim- und Gästefans und deren Anreisewegen« mit Informationsstellen der Länder und Bundespolizei aus. Da überrascht es kaum, dass in dem Bericht viel von »St...
Artikel-Länge: 5184 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.