Kuba leistet Widerstand
US-Blockade verschärft Lebensbedingungen der Bevölkerung. Doch Havanna findet Auswege
Marcel Kunzmann, HavannaAm Mittwoch und Donnerstag ist bei den Vereinten Nationen in New York erneut über die von den USA gegen Kuba verhängte Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade diskutiert worden. Die Vertreter zahlreicher Länder und internationaler Bündnisse verurteilten dabei den Wirtschaftskrieg. Für die am Donnerstag (Ortszeit, nach jW-Redaktionsschluss) vorgesehene Abstimmung wurde wieder mit einer breiten Mehrheit für die kubanische Position gerechnet.
Die jährliche Debatte in New York hatte diesmal besondere Bedeutung, denn US-Präsident Donald Trump hat die unter seinem Vorgänger Barack Obama vorgenommenen Lockerungen Schritt für Schritt zurückgefahren. Zudem wurden in den letzten Monaten neue Zwangsmaßnahmen verhängt, die Kuba von seinen Handelspartnern abschneiden und die Insel immer weiter isolieren sollen. Seit Juni dürfen keine US-Kreuzfahrtschiffe mehr auf Kuba anlegen, inzwischen sind auch zahlreiche Fluglinien betroffen. Die Gesellschaften Eurowings und KLM...
Artikel-Länge: 4755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.