Altmaiers Ausweg
Bundesminister für »umfassende Politikreform«: Kleinerer Bundestag und weniger Regierungsposten gefordert
Marc BebenrothAngesichts herber Verluste der CDU sowie anderer »etablierter Parteien« bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und zuletzt Thüringen fordert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier »umfassende politische Reformen«. Es bestehe »dringender Handlungsbedarf«, sagte er am Donnerstag in Berlin. Denn die »Erosion des traditionellen politischen Spektrums« sei weit fortgeschritten. Dies hätte die Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober gezeigt.
Wie in den zwei Abstimmungen davor konnte auch dort die AfD deutliche Zuwächse verbuchen. Sie erhielt laut endgültigem amtlichen Ergebnis, welches am Donnerstag in Erfurt bekanntgegeben wurde, 23,4 Prozent der Zweitstimmen. Die CDU kam auf 21,7 Prozent, die FDP kann mit knappen fünf Prozent gerade so noch in den Landtag einziehen. Einer möglichen Koalition aus CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen fehlt es an der nötigen Mehrheit. Altmaier sieht darin eine »Zäsur«. Die »Abkehr« der Bürger müsse ernst genommen w...
Artikel-Länge: 3519 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.