Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kurvenlücke
Wo sind die Vernünftigen? Die Eskalation während des Berlin-Derbys ist auch die Folge einer verfehlten Fanpolitik
Oliver Rast»Selbstregulierung der Kurve« – das ist das Credo vieler Ultras. Sie haben eine Art Kodex: Danach bleiben Bengalostangen während des Abbrennens in der Hand, werden nicht als »Brandfackeln« über den Zaun in den Strafraum geworfen. Ebenfalls klar: Pyros werden nicht in Zuschauerblöcke geschossen. Eigentlich.
Diese Selbstregulierung hat beim ersten Berliner Bundesligaderby zwischen dem 1. FC Union und Hertha BSC am vergangenen Sonnabend nicht funktioniert. Der Boulevard schäumte, regionale TV-Stationen räumten der »Pyronale in der Alten Försterei« viel Sendezeit ein. Nach den Ursachen fragten bislang die wenigsten. Zwei Erklärungsansätze lauten so: In der Hertha-Kurve fehlt ein Korrektiv, Fans, die auf andere »pädagogisch« einwirken. Von Stadionverboten sind auch Ultras mit »Szeneeinfluss« betroffen, diese haben eine Lücke hinterlassen. Das is...
Artikel-Länge: 2648 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.