Beifall von ganz rechts
Frankreichs Staatschef Macron geht auf Tuchfühlung mit Le-Pen-Wählern. »Wer soll sonst mit denen reden?«
Hansgeorg Hermann, ParisEin Interview, das Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron in der vergangenen Woche der als »rechtsextrem« eingestuften Wochenzeitschrift Valeurs actuelles gab, sorgt für anhaltende Verwirrung in seiner Partei »La République en Marche« (LREM). Am Samstag ließ der Präsident schließlich erklären, es sei »sein erklärter Wille, mit allen Franzosen zu reden – wer sollte es sonst machen?« In einer repräsentativen Meinungsumfrage zeigte am Montag das renommierte Forschungsinstitut IFOP allerdings, worum es Macron wirklich geht: Ehemalige Anhänger aus dem linken politischen Lager hat der Mann im Élysée-Palast mit seiner neoliberalen Politik längst verprellt. Will er in zweieinhalb Jahren wiedergewählt werden, braucht er die Stimmen und den Beifall von ganz rechts.
Warum Macron sich zu Themen wie Immigration und französischem Islam ausgerechnet in einem Journal erklären wollte, das zahlreiche Abgeordnete seiner LREM-Fraktion in der Nationalversammlung als »extrem r...
Artikel-Länge: 3381 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.