Kurz knallt gut (1)
Was macht eigentlich...
Piper AlphaIn Potsdam beginnen heute abend die alljährlichen Studentenfilmtage »Sehsüchte«. Sechs Tage und Nächte gibt es von 13 bis 24 Uhr viereckige Augen und anschließend das Wichtigste: die Partys. Veranstaltungsort ist erneut das direkt am Babelsberger S-Bahnhof gelegene Thalia-Kino. Thematische Schwerpunkte sind u.a. der Nahe Osten und die USA, der 11. September, Geschichten um Flucht, Vertreibung und Krieg. Wer es friedvoller mag, möge sich den Filmblöcken »Wolke 7« und »That’s amore« zuwenden. Am Start ins Rennen um die insgesamt 32 000 Euro Preisgeld, um erste Lorbeeren und Buhrufe sind 750 Einsendungen aus zirka 30 Ländern.
»Was macht eigentlich der politische Film?« fragt am Mittwoch ab 17 Uhr sehr zu Recht eine der Podiumsdiskussionen. Antworten geben Experten wie Gerd Conradt, Thomas Heise, Benjamin Redin...
Artikel-Länge: 2564 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.