Chinas neue Märkte
ASEAN-Staaten vereinbaren Handelspakt
Jörg KronauerEin Punktgewinn für China: Das ist der gestrige Durchbruch in den Verhandlungen über RCEP allemal – über »das größte Handelsabkommen, von dem Sie noch nie gehört haben«, wie es das US-Blatt Foreign Policy formulierte. RCEP (»Regional Comprehensive Economic Partnership«) bindet die meisten ökonomisch bedeutsamen Länder der Asien-Pazifik-Region zusammen – die zehn Mitglieder des südostasiatischen ASEAN-Bündnisses, Australien, Neuseeland, Japan, Südkorea sowie die Volksrepublik. Es schafft damit, wenn der Gründungsvertrag wie geplant kommendes Jahr unterzeichnet wird, einen mächtigen asiatisch-pazifischen Handelsblock. Der einzige Wermutstropfen: Indien bleibt, zumindest vorläufig, außen vor. Für Beijing kommt RCEP zur rechten Zeit: Es öffnet den chinesischen Exporteuren, die Washington immer aggressiver abdrängt, neue Märkte. Und: Enge Wirtschaftsbeziehungen können Konflikte unter Umständen ein wenig bremsen, wie es der Widerstand so ma...
Artikel-Länge: 2936 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.