Insolventer »Entwicklungshelfer«
Ministerium fördert Projekt mit Touristikkonzern »Thomas Cook«. Die Linke verlangt Aufklärung
Marvin OppongDas Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert im Rahmen seines »DeveloPPP.de«-Programms – vom englischen »to develop« (entwickeln) und »Public Private Partnership« (öffentlich-private Zusammenarbeit) – mit 100.000 Euro ein gemeinsames Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit dem Reiseunternehmen »Thomas Cook« sowie dem Cook-nahen Touristikverband Futouris zur Ausbildung von Hotelfachkräften in Tunesien. Doch wegen »der aktuellen Situation nach Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens bei Thomas Cook« hätten die Projektpartner gemeinsam beschlossen, »das Programm zu pausieren«, räumte ein Sprecher des von Minister Gerd Müller (CSU) geleiteten BMZ auf jW-Anfrage ein. Es werde zu einem späteren Zeitpunkt »über die Fortführung des Projektes entschieden«.
Ursprünglich sollte das 2017 gestartete Ausbildungsprogramm bis August 2020 laufen. »Thomas Cook« ist unter anderem fü...
Artikel-Länge: 3435 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.