Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Differenzierte Sicht unerwünscht
Österreichs Partei der Arbeit will an die DDR erinnern. Das stößt auf Widerstand
Christian Kaserer, WienDie DDR war mehr als das, was die Guido-Knopp-Dokumentationen im Rundfunk der Bundesrepublik und Österreichs glauben machen wollen. Und offenbar wird es immer schwieriger, das Bild eines grauen und tristen Unrechtsstaats aufrechtzuerhalten. Darauf deutet nicht nur die im Umfeld des 30. Jahrestages des »Mauerfalls« laufende Medienoffensive hin, sondern auch, dass Veranstaltungen, die sich differenziert mit der DDR auseinandersetzen wollen, für Wirbel sorgen.
Nicht nu...
Artikel-Länge: 2894 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.