Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Weniger Amazon, mehr Bücher
Börsenverein: Buchpreisbindung sorgt für Vielfalt, Qualität und weniger Marktkonzentration
Ralf WurzbacherEgal, ob im Laden um die Ecke, bei der großen Filiale oder im Onlinehandel. In Deutschland kostet ein Buch überall dasselbe. Mit der Buchpreisbindung ist der Kapitalismus im Geschäft mit Romanen, Ratgebern und Reiseführern ein Stück weit außer Kraft gesetzt. Und siehe da – davon haben alle etwas. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Auswirkungen der seit 1888 geltenden Regelung im nationalen und internationalen Kontext durch Ökonomen und Rechtswissensc...
Artikel-Länge: 3255 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.