Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Katalonien und der Aufstieg der Rechten
Parteien überbieten sich mit Rufen nach Repression gegen Unabhängigkeitsbewegung
Frederic Schnatterer, MadridDie Fernsehdebatte, in deren Rahmen am vergangenen Montag die Kandidaten der fünf überregionalen im Parlament vertretenen Parteien miteinander diskutierten, stellte ein Novum in der Geschichte Spaniens seit dem Tod des Diktators Francisco Franco dar: Erstmals nahm, neben Pedro Sánchez (PSOE), Pablo Casado (PP), Albert Rivera (Ciudadanos) und Pablo Iglesias (UP), ein Faschist teil: der Spitzenkandidat der Vox-Partei, Santiago Abascal. Er konnte den Diskussionen mit s...
Artikel-Länge: 2998 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.