Der Gefährder
Eine szenische Lesung zum 1. Mai in sieben Akten
Wolf WetzelProlog
Seit zwei Jahren versuchen Neonazis, auch mit Aufmärschen in Frankfurt/Main Fuß zu fassen. Für das Jahr 2001 konnten dafür 800 bis
1000 Neonazis aus dem Umfeld der »freien Kameradschaften« aus dem gesamten Bundesgebiet mobilisiert werden. Doch bereits ihre »Sonderfahrt« mit dafür zur Verfügung gestellten Straßenbahnen des Frankfurter Verkehrsverbundes gestaltete sich schwierig: »Die U-Bahnstrecke wurde ab 11.45 Uhr mit Barrikaden blockiert (...) Etwa zehn Minuten konnte dieser Zug angegriffen werden, fünfzehn Minuten später wurde der zweite Zug mit 100 bis 200 Nazis angegriffen. Erst nach einem Wasserwerfereinsatz konnte die Polizei den Nazis den Weg zum Kundgebungsplatz freimachen. Inzwischen etablierten sich verschiedene Blockadepunkte auf der Demonstrationsroute der Nazis, die später zum Teil eingekesselt wurden.«
(Den Nazis auf die Pelle rücken! Zeitung des Bündnisses gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai in Frankfurt, 2002)
Auch die Poliz...
Artikel-Länge: 15616 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.