Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Phantasiereich abgewürgt
Feuertod von Oury Jalloh: Sachsen-Anhalts Justiz legt Fall zu den Akten, Initiative kündigt neues Gutachen an
Susan BonathNachdem Sachsen-Anhalts Justiz weitere Mordermittlungen abgelehnt hat, will die »Initiative in Gedenken an Oury Jalloh« erneut in die Offensive gehen. Für den heutigen Montag hat sie eine Pressekonferenz in Berlin angekündigt. Dort werde die Soziologin Vanessa Eileen Thompson die bisherigen Ergebnisse einer selbst finanzierten internationalen Kommission präsentieren, die den fast 15 Jahre zurückliegenden mutmaßlichen Mord an Oury Jalloh im Dessauer Polizeirevier aufklären will. Unter anderem werde ein Fachgutachten zu den Röntgenaufnahmen des verkohlten Leichnams vorgestellt, sagte Nadine Saeed von der Initiative im Gespräch mit jW. Zu erwarten seien »neue, eindeutige Erkenntnisse, die nicht nur den Ablauf im Revier betreffen, sondern neues Licht auf die bisherige fehlende Aufklärung werfen«, so Saeed.
Der Kommission gehören laut Initiative Fachleute aus verschiedenen Bereichen an. In akribischer Arbeit arbeiteten diese den Tod von Oury Jalloh im Zusamme...
Artikel-Länge: 7635 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.