Blinde Macht
Thesen zum Zustand der Klasse der Lohnabhängigen
Klaus DörreWir veröffentlichen an dieser Stelle einen kurzen Auszug aus den »20 Thesen für eine demokratische Klassenpolitik«, die der Jenaer Soziologe Klaus Dörre in einer in diesen Tagen erscheinenden, von der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebenen Broschüre unter dem Titel »Demobilisierte Klassen. Gesellschaft und Potenziale verbindender Klassenpolitik. Beiträge zur Klassenanalyse (2)« veröffentlicht hat. Ausgewählt wurden, teilweise gekürzt, die Thesen 6, 9, 10, 11, 12, 14 und 15. Zur besseren Übersicht werden diese Thesen im folgenden von 1 bis 7 durchnummeriert. Wir danken Herausgebern und Autor für die Genehmigung zum Abdruck. (jW)
1) In Deutschland wie auch in anderen kapitalistischen Zentren haben sich demobilisierte Klassengesellschaften herausgebildet.
Obwohl die Bundesrepublik sowohl bei Einkommen und Vermögen als auch beim Wohnen, der Gesundheit, Bildung und sozialer Distinktion zu einer jener Gesellschaften Europas und der OECD-Welt mit der größten Un...
Artikel-Länge: 24774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.