Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gab es denn »Gamer« in der DDR?
Nun ja, die meisten hatten Besseres zu tun: Ein Buch zur Mikroelektronik im Arbeiter- und Bauernstaat
Ronald KohlIn der späten DDR kursierte der Witz, der Arbeiterstaat werde schon bald den größten Mikrochip der Welt bauen. Heute lässt sich sagen: Auch soweit musste man erst einmal kommen. Die verschlungenen Pfade dorthin zeichnet Autor René Meyer in seinem Buch »Computer in der DDR« nach.
Am Anfang stand die Vision der Parteiführung, den ganz großen Durchbruch zu schaffen. Erstes Ergebnis der Aufholjagd in der elektronischen Datenverarbeitung war die serienreife Produktion de...
Artikel-Länge: 2511 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.