Regelrecht vergiftet
Boden und Trinkwasser auf französischen Antillen sind durch Einsatz eines Insektizids verseucht – Plantagenarbeiter hoffen auf Entschädigung
Hansgeorg HermannFür die Touristen sind sie das Paradies, für die dort lebenden Menschen die Hölle. Auf den zu Frankreich gehörenden karibischen Inseln Guadeloupe und Martinique hat der jahrzehntelange Einsatz des Insektizids Chlordecon in den Bananenplantagen rund ein Viertel des landwirtschaftlich genutzten Bodens und das Trinkwasser verseucht. Präsident Emmanuel Macron spricht inzwischen zwar von der »kollektiven Verantwortung des Staats« für die Umweltkatastrophe, wer den gesund...
Artikel-Länge: 4776 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.