NATO probt für Atomkrieg
Manöver von Bundeswehr und US-Streitkräften mit Nuklearwaffen. Drohgebärde gegen Russland. Die Linke: »Völlig wahnsinnig«
Marc BebenrothDie Bundesregierung setzt auf die sogenannte nukleare Teilhabe deutscher Streitkräfte im NATO-Kriegsbündnis. Es handle sich um einen »wichtigen Bestandteil einer glaubhaften Abschreckung des Bündnisses«, wie es in der am Freitag vom Bundestag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Linke-Fraktion heißt. Mit regelmäßigen Manövern stellt die BRD ihre Eignung als Komplize im möglichen Atomkrieg unter Beweis. Die Militärallianz schloss am Freitag ihre jährliche Übung mit dem Namen »Steadfast Noon« (»Standhafter Mittag«) ab, die am Montag begonnen hatte. Dabei wird unter anderem der Einsatz von Jagdbombern trainiert, die im Kriegsfall mit Atomwaffen bestückt werden können. Die Bundeswehr beteiligte sich mit »Tornado«-Jets des taktischen Luftwaffengeschwaders 33 daran, wie dpa am Freitag berichtete. Die Kampfjets sind auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel stationiert, wo nach offiziell nicht bestätigten Angaben taktische US-Atomwaffen vom Typ »B61« la...
Artikel-Länge: 3452 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.