Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Sagen wird man über unsre Tage«
Errungenschaft und angesichts eines wiedererstarkten, kriegslüsternen deutschen Imperialismus schmerzlich vermisst: die DDR. Zum 70. Jahrestag ihrer Gründung
Arnold SchölzelWir dokumentieren im folgenden die Rede, die Arnold Schölzel auf der von junge Welt ausgerichteten Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Gründung der DDR »Sagen wird man über unsre Tage« am 7. Oktober im Freizeitforum Berlin-Marzahn gehalten hat. (jW)
Ein Gedicht Kurt Barthels, genannt KuBa, endet mit den Worten: »Sagen wird man über unsre Tage: doch den Kriegen folgte jene Zeit der Wettbewerbe / und diese Zeit war der Anbeginn.«
Die Biographie Kurt Barthels, geboren 1914 als Sohn eines Eisenbahners und Kriegsgegners, gestorben 1967 in Frankfurt am Main, wohin er mit einem Programm zum 50. Jahrestag der Oktoberrevolution gefahren war, steht wie stellvertretend für Herkunft und Ziel des ostdeutschen Staates, der DDR, der mit Recht Anspruch erhob, die gesamte fortschrittliche deutsche Nation zu repräsentieren. Malergeselle in Chemnitz, im März 1933 als 18jähriger Flüchtling in der Tschechoslowakei, Fortsetzung der Flucht nach England und dort als »feindli...
Artikel-Länge: 17355 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.