Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ankaras Angriffskrieg in Syrien
Kritik, Ablehnung oder Verständnis: Internationale Reaktionen auf die türkische Militärinvasion
Wiebke DiehlDie am Mittwoch begonnene türkische Militäroffensive gegen Syrien stößt international auf breite Kritik und Ablehnung. So hat das syrische Verteidigungsministerium erneut betont, dass eine Besetzung »syrischen Bodens« keinesfalls hingenommen werde, die Türkei müsse ihren Angriff auf den souveränen Staat Syrien unverzüglich einstellen. Auch die iranische Regierung forderte einen »sofortigen Stopp« der Offensive und äußerte sich besorgt über deren humanitäre Folgen. Teheran hatte am Mittwoch, nur wenige Stunden vor Beginn des türkischen Einmarsches, überraschend eine Militärübung bei Kuschtschi im westaserbaidschanischen Bezirk Urmia an der Grenze zur Türkei angekündigt.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow äußerte während eines Besuchs in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat zugleich Verständnis: »Seit Beginn der Syrien-Krise haben wir deutlich gemacht, dass wir die berechtigten Sorgen der Türkei um die Sicherheit ihrer eigenen Grenzen verstehen.« A...
Artikel-Länge: 4039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.