Die Wahrheit über den 7. Spieltag
René HamannUnd da wäre es fast schon passiert. Aber Wagners blaue Wundertruppe ist noch nicht gefestigt genug, um einen knappen 1:0-Vorsprung über die Ziellinie zu schaukeln. So wurde es nichts mit der ersten Tabellenführung des ruhmreichen – haha – FC Schalke seit gefühlt jener 93. Spielminute im Frühjahr 2001. Jonas Hector hieß der Spielverderber von den diesmal kompakten, geschlossen agierenden Abstiegskandidaten aus Köln. Er »köpfelte« (SZ) in der letzten Spielminute (es war nicht ganz die 94.) das letztlich gültige 1:1.
Überhaupt scheint die Saison eine spannende zu werden. Zwar gibt es auch hier eine Dreiklassengesellschaft, ein enormes Gefälle zwischen den Spitzenklubs und der Mittelschicht und denen unten im Keller. Aber insgesamt geht es ausgeglichener zu als in den letzten Jahren. Die Bayern sind zwar immer noch Spitzenreiter (Stand: vor den Sonntagsspielen, die leider nach Redaktionsschluss stattfanden, Sie kennen dieses prädigitale Problem), aber es gibt...
Artikel-Länge: 3478 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.