Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Den Stock verschluckt
Heinrich Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen« spielt den erstarrten Verhältnissen ihre Melodie vor. Vor 175 Jahren schritten die preußischen Zensurbehörden gegen das Versepos ein
Jürgen PelzerVortrefflich, ganz vortrefflich! Muss man sofort verbieten.«(angebliche Äußerung des Fürsten Metternich zu Heines Schriften)
Heinrich Heines 1844 verfasstes Versepos »Deutschland. Ein Wintermärchen« verarbeitet Eindrücke einer Reise, die der seit 1831 im Pariser Exil lebende Autor unternahm, um seine Familie in Hamburg wiederzusehen und mit seinem ebenfalls dort ansässigen Verleger Julius Campe einen neuen Vertrag auszuhandeln. Für Heine war es der erste Besuch in s...
Artikel-Länge: 20330 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.