Wie im Kalten Krieg
Nach erneuter Verschärfung der US-Blockade: Kubas Außenminister klagt Washington auf UN-Vollversammlung an
Volker HermsdorfWährend Staats- und Regierungschefs aus aller Welt in der heute zu Ende gehenden Generaldebatte der Vereinten Nationen über die Zukunft des Planeten diskutieren, lässt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump finstere Zeiten des Kalten Krieges wieder aufleben. »In den letzten Monaten haben die USA kriminelle Maßnahmen eingeleitet, um die Lieferung von Rohöl an unser Land komplett zu verhindern«, klagte Kubas Außenminister Bruno Rodríguez das Nachbarland am Sonnabend vor der UN-Vollversammlung in New York an. Die jüngsten US-Sanktionen hätten zu erheblichen Problemen für die Wirtschaft und die Bevölkerung geführt und die Regierung zu einem drastischen Energiesparprogramm gezwungen, erklärte Rodríguez. Havannas Chefdiplomat verurteilte auch die von Washington kürzlich gegen kubanischen Politiker und Bürger erteilten Einreiseverbote sowie die Ausweisung von UN-Diplomaten.
Am Donnerstag hatten die USA unter anderem ein Einreiseverbot für den früheren kub...
Artikel-Länge: 4689 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.