Strom so teuer wie noch nie
Preise steigen seit Deregulierung des Marktes rasant – aber Ökostrom ist nicht der Grund
Efthymis AngeloudisDie 1998 in Kraft getretene, als Liberalisierung angepriesene Deregulierung des Energiemarkts sollte Strom günstiger, sauberer, besser machen. 21 Jahre danach ist Strom in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur müssen Privathaushalte erstmals im Durchschnitt mehr als 30 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Für den Stichtag 1. April ermittelte die Behörde einen Durchschnittspreis von 30,85 Cent je Kilowattstunde, wie aus dem Monitoringbericht der Bundesnetzagentur hervorgeht, der der Deutschen Presseagentur vorliegt.
Seit dem Jahr 2000 hat sich der Strompreis in Deutschland mehr als verdoppelt. 2019 ist der Preisanstieg um...
Artikel-Länge: 2080 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.