Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Abriss aufgehalten
Berliner Bezirksamt untersagt Arbeiten in St.-Hedwigs-Kathedrale
Horsta KrumDarf der Berliner Erzbischof machen, was er will? Er sieht das wohl so, denn sonst hätten hinter der St.-Hedwigs-Kathedrale nicht zwei große Container gestanden mit Bruchstücken des Kapfenberger Marmors, die aus dem Fußboden des Innenraumes gehauen waren. Dieser ungenehmigte Abriss ist eine wichtige Etappe eines Vorhabens, das 2013 seinen Anfang nahm, als der damalige Erzbischof Rainer Maria Woelki, aus Köln stammend, während der Sonntagsmesse verkündete: Der denkmalgeschützte Innenraum solle umgebaut werden, da er liturgischen Erfordernissen nicht mehr genüge (siehe jW vom 28.8.2018). Gegen das Erzbistum haben die an der bisherigen Gestaltung des Innenraumes beteiligten Künstler bzw. deren Erben geklagt. Der Prozess vor dem Landgericht findet am 15. Oktober statt. Wollte das Erzbistum mit der Zerstörung des Innenraumes Tatsachen schaffen, um die Erfolgs...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.