Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Forschen für den Krieg
Bundesregierung schweigt über Aktivitäten von Hochschulen für die Bundeswehr. Die Linke beklagt Einfluss des Militärs
Ralf WurzbacherIn welchem Umfang machen Deutschlands Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gemeinsame Sache mit der deutschen Armee? Das wollte die Bundestagsfraktion Die Linke mittels einer kleinen Anfrage bei der Bundesregierung in Erfahrung bringen. Antwort: Ja, es bestehen Allianzen, aber über Art und finanzielles Volumen wird nichts verraten. Dem Wunsch nach einer Offenlegung der fraglichen Projekte könne nicht entsprochen werden, weil dies »detaillierte Rückschlüsse auf vorhandene Fähigkeitslücken in bezug auf Verfahren und Ausrüstung der Bundeswehr« zulasse. Also beschränkt sich das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) in seinen für die Öffentlichkeit bestimmten Ausführungen auf Nichtsagendes.
Aber ein bisschen drang doch nach draußen. Für das laufende Jahr bewege sich die Summe »mindestens im hohen zweistelligen Millionenbereich«, berichtete am Donnerstag Spiegel online. Demnach erhielten aktuell Universitäten und Fachhochschulen in neun Bun...
Artikel-Länge: 4125 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.