Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Keine Glaubensfrage
Seit 120.000 Jahren war es nicht mehr so warm wie heute. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, ist sofortiges Umlenken erforderlich
Michael WestphalGibt es einen Klimawandel? Natürlich! Zum Beispiel waren vor 12.000 Jahren große Teile Nord- und Mitteleuropas von riesigen, mehrere Kilometer mächtigen Gletschern bedeckt. Diese vom skandinavischen Gebirge kommenden Gletscher haben die Oberfläche nachhaltig überformt und riesige Felsen von einigen hundert Tonnen Gewicht mitgebracht und in Mitteleuropa ablagert. Auch waren einst große Teile der heutigen Bundesrepublik Deutschland von tropischen Sumpfwäldern bedeckt, die sich dann über einen Jahrmillionen währenden Prozess in Braunkohle verwandelten. Das Klima ist nichts Statisches, sondern in ständiger Bewegung. Es ist etwas sich ständig Wandelndes. Das Klima befindet sich, wie alles andere auch, in ständiger Entwicklung.
Insofern ist das Wort »Klimawandel« irreführend. Wir sollten einfach von »Klima« sprechen, in dem Bewusstsein, dass es sich dabei eben um etwas sich in Veränderung Befindliches handelt. Vor dem Hintergrund unserer im erdgeschichtlichen M...
Artikel-Länge: 18544 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.