Noch Fragen?
Jan-Christoph Hauschild erhellt die Biographie des geheimnisumwitterten Schriftstellers B. Traven
Gerd BedszentSeine vor exotischem Hintergrund spielenden sozialkritischen Romane machten den Schriftsteller B. Traven in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berühmt. In den meisten seiner Werke (u. a. »Das Totenschiff«, 1926; »Der Schatz der Sierra Madre«, 1927; der »Caoba«-Zyklus, 1931–1940) verband er eine abenteuerliche Handlung mit einer gekonnten Schilderung der menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen des Proletariats. Travens offene Parteinahme für die Beraubt...
Artikel-Länge: 6061 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.