Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Unter dem Durchschnitt
OECD-Studie zu BRD: Mehr Beschäftigte mit Berufsausbildung, aber starkes Lohngefälle
Die Beschäftigungschancen von Erwachsenen in Deutschland mit klassischer Berufsausbildung haben sich zwischen 2005 und 2017 einer Studie der OECD zufolge erhöht. Ihre Beschäftigungsquote sei von 78 auf 84 Prozent gestiegen, geht aus der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung »Bildung auf einen Blick« der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. In den 36 Mitgliedsstaaten insgesamt sei der Anteil in diesem Zeitraum dagegen von 79 auf 78 Prozent gesunken. Trotz der verbesserten Jobchancen erzielen Erwachsene ohne Hochschulabschluss deutlich niedrigere Einkommen: Sie verdienen in Deutschland 39 Prozent weniger als Personen mit einem Bachelor-Abschluss. Im OECD-Schnitt ist das Gefälle mit 31 Prozent nicht so stark ausgeprägt.
Die Beschäftigungsquote von Erwachsenen in Deutschland mit einem Hochschulabschluss stagnierte bei 88 Prozent. Allerdings ist der Bereich der Hochschulbildung im untersuchten Zeitraum gewachsen. J...
Artikel-Länge: 3102 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.