Großmacht in Wartestellung
Außenpolitisches Journal Welttrends mit Schwerpunkt auf Indiens Außen- und Innenpolitik
Mit einem der neuen Schwergewichte in der »internationalen Boxarena«, wie Chefredakteur Raimund Krämer in seinem Editorial schreibt, befasst sich die 155. Ausgabe der Welttrends. Das außenpolitische Journal widmet sich in diesem Monat der Frage, ob Indien zur Großmacht aufgestiegen ist, und tut dies unter dem Aspekt eines »Umbaus der internationalen Ordnung«. Zumindest für den nationalistischen und rassistischen Präsidenten Indiens, Narendra Modi, lautet die Antwort klar: Ja. Stefan Mentschel zufolge hat Indiens Linke dem nichts entgegenzusetzen, sie verliere weiter an Bedeutung, zitiert er den früheren Politikprofessor Kamal Chenoy aus Neu-Delhi – der selbst einmal zum Spitzenpersonal der Kommunistischen Partei (CPI) gehörte. Von Chenoy erfahren wir, dass die Linke in Indien Veränderungen auf internationaler Ebene nicht verstanden habe. So werde weder »moderne linke Literatur« zur Kenntnis genommen, noch gebe es »ernsthafte Auseinandersetzunge...
Artikel-Länge: 2964 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.