Giftiges Gold
Neue griechische Regierung löst Wahlversprechen gegenüber kanadischer Bergbaufirma ein
Efthymis AngeloudisFür die Bergbaufirma Eldorado Gold konnten die griechischen Parlamentswahlen nicht besser ausgehen. Am Dienstag, zwei Monate nach dem Sieg der rechtskonservativen Nea Dimokratia, gab Eldorado bekannt, Installationsgenehmigungen zur Wiederbelebung seines abgebrochenen Minenprojekts Skouries vom griechischen Ministerium für Energie und Umwelt erhalten zu haben – eine angekündigte Umwelttragödie mit verheerenden Folgen für die Halbinsel Chalkidiki.
2017 hatten die Kanadier die Tätigkeiten ihres Tochterunternehmens Hellas Gold eingestellt. Als Grund nannte der CEO von Eldorado George Burns damals das schleppende Genehmigungsverfahren und den politischen Widerstand gegen die »Investition«. Eldorado verwendete in seinen Bergwerken die Flash-Smelting-Technik. Dabei gelangten laut einer Studie des griechischen Umweltministeriums 20.000 Tonnen Arsenstaub pro Jahr in die Luft – der zulässige Höchstwert liegt bei 20 Kilogramm innerhalb eines Jahres. Die Syriza-Regie...
Artikel-Länge: 3019 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.